Allgemeine Geschäftsbedingungen – Partner Programm
Es ist untersagt, solche Inhalte auf der Partner-Website selbst zu integrieren oder von der Partner-Website auf entsprechende Inhalte auf anderen Websites zu verweisen.
3. Jede Form des Missbrauchs, d.h. die Generierung von Leads und/oder Sales mit unfairen Methoden oder unzulässigen Maßnahmen, die gegen geltendes Recht und/oder diese AGB verstoßen, ist untersagt. Insbesondere ist es dem Partner untersagt, selbst oder durch Dritte zu versuchen, Leads und/oder Sales zu generieren oder dafür zu sorgen, dass Sales dem Partner zugerechnet werden, indem er eine oder mehrere der folgenden Praktiken anwendet
die Verwendung von Werbeformen, die zwar ein Tracking ermöglichen, aber das Werbemittel nicht, nicht wahrnehmbar oder nicht in der vorgegebenen Form und/oder Größe anzeigen,
die Verwendung von Begriffen, die für uns oder Dritte rechtlich, insbesondere markenrechtlich, geschützt sind, z.B. in Suchmaschinen, in Ad-Placements oder in der Werbung der Partner-Website ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung.
Cookie-Dropping: Cookies dürfen nicht beim Besuch der Website gesetzt werden, sondern nur dann, wenn der Nutzer der Partner-Website zuvor freiwillig und bewusst auf das Werbemittel geklickt hat, andere Formen des Affiliate-Betrugs (insbesondere Cookie-Spamming, erzwungene Klicks, Affiliate-Hopping) sowie die Verwendung von Layern, Add-Ons, iFrames und Post-View-Technologie zur Steigerung von Leads,
4. Insbesondere ist es dem Partner untersagt, Webseiten im Internet zu unterhalten, die zu einer Verwechselung mit uns oder von uns angebotenen Produkten führen können. Insbesondere darf der Partner unsere Website, Landingpages oder sonstige Auftritte von uns nicht kopieren oder Grafiken, Texte oder sonstige Inhalte von uns übernehmen. Der Partner muss den Anschein vermeiden, dass es sich bei der Partner-Website um ein Projekt von uns handelt oder dass ihr Inhaber mit uns in einer über das Partnerprogramm und diesen Vertrag hinausgehenden Weise wirtschaftlich verbunden ist.
5. Der Partner ist verpflichtet, die Partner-Website in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu betreiben und insbesondere ein ordnungsgemäßes Impressum zu führen.
6. Der Partner ist verpflichtet, elektronische Angriffe jeglicher Art auf unser Trackingsystem und/oder unsere Websites zu unterbinden. Elektronische Angriffe sind insbesondere Versuche, die Sicherheitsmechanismen des Trackingsystems zu umgehen, zu überwinden oder anderweitig außer Kraft zu setzen, die Verwendung von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten, die Verwendung und/oder Verbreitung von Viren, Würmern, Trojanern, Brute-Force-Attacken, Spam oder die Verwendung anderer Links, Programme oder Verfahren, die das Trackingsystem, das Partnerprogramm oder einzelne Teilnehmer des Partnerprogramms schädigen können.
§8 Provision
1. Der Vertragspartner erhält von uns eine erfolgsbezogene Provision für Verkäufe, die durch Partner-Leads auf unserer Website getätigt werden.
2. Der Anspruch auf Auszahlung der Vergütung entsteht nur unter den folgenden Voraussetzungen:
der Verkauf ist von uns erfasst (“getrackt”) worden,
der Verkauf wurde von uns genehmigt
Als Verkauf gilt eine vollständig abgeschlossene Bestellung, die von einem Endkunden auf unserer Website generiert und vom Endkunden auch bezahlt wurde. Rücksendungen – gleich aus welchem Grund – gelten nicht als Verkauf, wenn der Endkunde nicht bezahlt hat oder wenn von ihm geleistete Zahlungen zurückerstattet werden. Rückabwicklungen, die mehr als 4 Wochen nach Zahlung durch den Endkunden erfolgen, werden nicht berücksichtigt.
3. Aufträge, die der Partner selbst platziert, sind nicht vergütungs-pflichtig.
4. Bestellungen, die aufgrund von Partner-Leads zustande kommen, die über Partner-Websites oder andere Werbeflächen generiert wurden, bei denen wir den Partner aufgefordert haben, das Werbemittel zu entfernen, sind nicht vergütungs-pflichtig. Dies gilt ab dem Zeitpunkt der Aufforderung.
5. Entscheidend für die Frage, ob ein Verkauf auf einem Partner-Lead beruht, ist das von uns eingesetzte Tracking-System. Eine Zahlungspflicht besteht nicht, wenn und soweit das Tracking-System ausfällt was dazu beiträgt, dass Leads oder Sales nicht oder nur mit erheblichem Aufwand den einzelnen Partnern zugeordnet werden können.
6. Als Vergütung gilt eine Provision in Höhe von:
7. Alle angegebenen Provisionen verstehen sich als Netto-Entgelt und werden zuzüglich MwSt. ausbezahlt. Die Provision ist einmal im Monat, am 20. jedes Monats, fällig und wird aufgrund eines Rückgaberechts von 14 Tagen ab dem vorherigen Monat berechnet.
§9 Abrechnung
1. Die Abrechnung ist im Partnerkonto abrufbar und sie ist vom Partner ohne Aufforderung zu prüfen. Hat der Partner Einwendungen gegen eine Abrechnung, so sind diese innerhalb von vier Wochen schriftlich bei uns geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Abrechnung als richtig.
2. Die Provision wird einmal monatlich, zum 20. des jeweiligen Monat fähig. Wegen eines Rückgaberecht von 14 Tagen die Provision vom vorherigen Monat berechnet.
3. Die Mindestauszahlung beträgt 20 € netto. Der Partner hat jedoch das Recht, auch kleinere Beträge gegen Erstattung einer Bearbeitungspauschale von 2,00 € anzufordern. Die Gebühr wird von dem auszuzahlenden Betrag abgezogen.
4. Die Zahlung erfolgt über Paypal an die vom Partner im Kundenkonto hinterlegte Paypal-E-Mail-Adresse. Wird eine Zahlung per Banküberweisung gewünscht, muss der Partner seine Bankverbindung per E-Mail an info@mypaperproject.de senden. Eventuelle Bankgebühren (z.B. für Bankkonten im Ausland) gehen zu Lasten des Partners.
§10 Unabhängigkeit der Partner
Die Teilnahme an unserem Partnerprogramm begründet weder eine gemeinsame Gesellschaft oder Gemeinschaft noch ein Arbeitsverhältnis oder einen Handelsvertretervertrag.
§11 Vertraulichkeit
1. Der Partner ist verpflichtet, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses gewonnenen Kenntnisse unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen zeitlich unbegrenzt (auch über das Ende dieses Vertrages hinaus) geheim zu halten, nur für die Zwecke des Vertrages zu verwenden und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder sonst zu verwerten. Werden Informationen von uns als vertraulich bezeichnet, so besteht die unwiderlegbare Vermutung, dass es sich um ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis handelt.
2. Der Inhalt dieses Vertrages ist vom Partner vertraulich zu behandeln.
§11 Datenschutz
1. Barbara Wloch ‘My Paper Project’ verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzvorschriften der DSGVO zu beachten und einzuhalten.
2. Barbara Wloch ‘My Paper Project’ wird personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen des Vertragszwecks und berechtigten wirtschaftlichen Interessen erheben.
§11 Vertragsdauer und Beendigung des Vertrages, Sperrung
1. Die Vertragslaufzeit ist unbefristet und kann von jeder Partei jederzeit ohne Einhaltung einer Frist und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
2. Die Kündigung sollte schriftlich, auch per E-Mail, erfolgen. Die Kündigung kann auch durch:
Sperrung des Zugangs zum Kundenkonto erfolgen
Der Partner kann die Kündigung auch durch Löschung des Kundenkontos erklären.
3. Der Vertrag wird mit Zugang der Kündigung beendet.
4. Nach Beendigung des Vertrages ist der Partner verpflichtet, alle Links und Inhalte von uns unverzüglich von der Partner-Website zu entfernen. Dies gilt auch für Websites oder andere Werbemittel, in die der Partner die Werbemittel oder Links unberechtigt eingebunden hat.
Leads und/oder Sales, die nach Beendigung des Vertrages entstehen, führen nicht zu einer Vergütungspflicht.
§12 Abschließende Bestimmungen
1. Sollte der Vertrag unwirksame Bestimmungen enthalten, so bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Allgemeinen davon unberührt.
2. Diese AGB können von MPP jederzeit geändert werden. Etwaige Änderungen werden dem Partner per E-Mail mitgeteilt. Sollte der Partner mit den Änderungen nicht einverstanden sein, ist er berechtigt, uns dies innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung mitzuteilen. Erfolgt eine solche Mitteilung nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen und treten mit Ablauf der Frist in Kraft.
3. Auf den vorliegenden Vertrag findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.